Kenne deine Brompton-Linie

Kennen Sie Ihre Brompton Line

Schritte zur Identifizierung Ihrer Brompton Line

  1. Achten Sie auf Branding und Etiketten
    Viele Bromptons haben Aufkleber, Gravuren oder lasergravierte Details, die die Linie (A, C, P, T, Electric oder G) angeben.
  2. Überprüfen Sie die Schaltung
    • Linie A - 3-Gang.
    • C-Reihe - 2, 3 oder 6 Gänge.
    • P Line - leichtes 4-Gang-Getriebe mit Performance-Getriebe.
    • T Line - Premium 4-Gang, hochgradig anpassbar.
    • Electric Line - 2-Gang oder 6-Gang mit Vorderradnabenmotor.
    • G Line (neuestes Modell) - Multigang für gemischtes Terrain; entwickelt für Komfort und Stabilität mit größeren Rädern.
  3. Prüfen Sie das Rahmenmaterial
    • A Line, C Line - Stahl.
    • P Line - Stahl + Titan.
    • T Line - hauptsächlich Titan.
    • Electric Line - Stahl mit Motor- und Batteriehalterung.
    • G Line - Stahl mit aktualisierter Geometrie und größeren Rädern für mehr Stabilität.
  4. Siehe Gewicht, Räder und Bremsen
    • A Line - schwerer (günstiger Stahl), 16″-Räder, Felgenbremsen.
    • C Line - Standard Stahl, 16″ Räder, Felgenbremsen.
    • P Line - leicht (unter 10 kg), 16″-Räder, Felgenbremsen.
    • T Line - ultraleicht (7-8 kg), 16″-Laufräder, Felgenbremsen.
    • Electric Line - am schwersten (15+ kg durch Batterie/Motor), 16″-Laufräder, Felgenbremsen.
    • G Line - ~12-13 kg, größere Räder für gemischtes Terrain, leistungsstarke Scheibenbremsen.
  5. Erkennen Sie das Zubehör und das Finish
    • A Line - minimal; keine Schutzbleche/Gepäckträger als Standard.
    • C Line - vielseitig; Schutzbleche/Gepäckträger erhältlich.
    • P Line - leistungsorientiert; reisefreundlich.
    • T Line - ultraleichtes Flaggschiff mit hochwertigen Titanteilen.
    • Electric Line - immer inklusive Akku und Motor.
    • G Line - neuestes Modell; dank größerer Räder und griffiger Reifen auf Komfort, Kontrolle und Off-Road-/Schotterwege abgestimmt.
  6. Elektrounterstützung?
    Wenn Ihr Fahrrad mit einem Akku und einem Vorderradnabenmotor ausgestattet ist, handelt es sich um die Electric Line.
  7. Immer noch unsicher?
    Wenden Sie sich an den Brompton-Support und geben Sie Ihre Seriennummer zur Bestätigung an.

Verstehen der Lenkertypen

  • Typ S - Niedriger, sportlicher Lenker für eine aerodynamischere Fahrposition.
  • Typ M - Klassischer Lenker in mittlerer Höhe, die beliebteste Allround-Wahl.
  • Typ H - Höherer Lenker, entwickelt für zusätzlichen Komfort und eine aufrechte Haltung.
  • P-Typ - Touring-Lenker mit mehreren Positionen, der Flexibilität für längere Fahrten bietet (hauptsächlich bei älteren C-Line-Modellen erhältlich).

Schnellvergleichstabelle

Merkmal A-Reihe C-Reihe P-Reihe T-Linie Elektrische Linie Linie G (neueste)
Zweck Einfaches Pendeln Vielseitiger, allseitiger Einsatz Leistung und Geschwindigkeit Ultraleichtes Fahrverhalten Unterstütztes Pendeln Komfort, Stabilität und Geländetauglichkeit
Schaltung 3-Gang 2, 3, oder 6-Gang 4-Gang 4-Gang 2 oder 6-Gang Breites Spektrum, gemischtes Terrain
Gewicht ~11,5 kg (25,4 lbs) 11,1-12,1 kg (24,5-26,7 lbs) ~9,65 kg (21,3 lbs) 7,45-7,95 kg (16,4-17,5 lbs) 15,5-16,6 kg (34,2-36,6 lbs) ~12-13 kg (26,5-28,5 lbs)
Radgröße 16″ 16″ 16″ 16″ 16″ Größere Räder (für Stabilität und Überschlag)
Bremsen Felge (Bremssattel) Felge (Bremssattel) Felge (Bremssattel) Felge (Bremssattel) Felge (Bremssattel) Scheibenbremsen (Kontrolle auf gemischtem Terrain)
Lenker-Typen S, M S, M, H, P S, M S, M S, M, H S, M, H
Preis Punkt Am erschwinglichsten Mittelklasse, vielseitig Premium-Leichtgewicht Höchste, Flaggschiff-Linie Premium (Motor + Batterie) Oberhalb der C-Linie, unterhalb der P-Linie